ImplementDiGA beim 24. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung

Vom 22. bis 24. September 2025 öffnet der Deutsche Kongress für Versorgungsforschung in Hamburg seine Türen – ein zentraler Treffpunkt für Wissenschaftler:innen und Expert:innen, um aktuelle Entwicklungen und innovative Ansätze in der Versorgungsforschung zu diskutieren.

Wir sind stolz darauf, in diesem Jahr mit sechs Kurzvorträgen aktiv zum wissenschaftlichen Programm beizutragen. Unsere Beiträge sind Teil der Session KV02: Digitale Gesundheitsanwendungen in der Versorgung, die am Montag, den 22. September, von 17:30 bis 18:30 Uhr stattfindet.

Unsere Vorträge im Überblick:

  1. Ergebnisse aus unseren deutschlandweiten Fragebogenerhebungen:
    • Akzeptanz, Implementierung und Versorgungseffekte von DiGA: Wie ist die Perspektive von Versicherten?
      Sprecher: M.A. David Prinz
    • Akzeptanz, Implementierung und Versorgungseffekte von DiGA: Wie ist die Perspektive von Leistungserbringern?
      Sprecher: M.A. David Prinz
    • Akzeptanz, Implementierung und Versorgungseffekte von DiGA: Wie ist die Perspektive der Kostenträger?
      Sprecher: M.A. David Prinz
    • Akzeptanz, Implementierung und Versorgungseffekte von DiGA: Wie ist die Perspektive der DiGA-Hersteller?
      Sprecher: M.A. David Prinz
  2. Ergebnisse aus unseren deutschlandweiten qualitativen Interviews:
    • Digitale Gesundheitsanwendungen in der Praxis: Was berichten Versicherte und Leistungserbringer?
      Sprecherin: M.A. Khira Sippli
  3. Ergebnisse aus unseren Sekundärdatenanalysen mit GKV-Routinedaten:
    • Welche Versorgungseffekte lassen sich für DiGA unter Alltagsbedingungen anhand von GKV-Routinedaten messen?
      Sprecher: Dr. Lukas Donix

Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über unsere neuesten Forschungsergebnisse zu erfahren und mit uns in den fachlichen Austausch zu treten.
Wir freuen uns auf inspirierende Diskussionen und darauf, gemeinsam die Zukunft der Versorgungsforschung zu gestalten!

Hier finden Sie das gesamte Kongressprogramm.

Schreibe einen Kommentar