Publikation: Qualität von DiGA-Zulassungsstudien im npj digital medicine

🚀 JETZT VERFÜGBAR:

„Healthcare effects and evidence robustness of reimbursable digital health applications in Germany: a systematic review“

veröffentlicht im Nature Portfolio Journal npj digital medicine

Da das Zulassungsverfahren für DiGA neu ist, gibt es eine anhaltende Diskussion über die methodische Qualität der DiGA-Zulassungsstudien und die darin nachgewiesenen positiven Versorgungseffekte. Daher erschien eine umfassende Übersicht über die verfügbare veröffentlichte Evidenz für dauerhaft zugelassene DiGA sowohl zeitgemäß als auch notwendig.

Vor diesem Hintergrund war das zweifache Ziel unserer systematischen Übersicht für alle bis zum 15. März 2024 veröffentlichten DiGA-Zulassungsstudien

(1) einen umfassenden Überblick über die Charakteristika und nachgewiesenen positiven Versorgungseffekte zu geben,

(2) das Risiko einer Verzerrung (RoB) unter Anwendung des überarbeiteten Cochrane RoB-Tools (RoB 2) zu bewerten.

Viel Spaß beim Lesen – der vollständige Artikel findet sich hier.

Schreibe einen Kommentar